Die Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen im Kontext der Bauleitplanung bindet vielerorts wichtige Kapazitäten – daher wollen wir keine Zeit verlieren und sind auf digitalem Wege in den Prozess der Rahmenvertragsinitiative gestartet!
In zweiten Jahreshälfte 2020 sollen Muster-Leistungsverzeichnisse für die nachgefragtesten Gewerke zur freien Verwendung zur Verfügung stehen. Zugleich dienen sie als Ausschreibungsgrundlage für die späteren Rahmenvertragspartner. Um die kommunalen Bedarfe bestmöglich einzubeziehen, begleiten die Landestöchter NRW.URBAN und BEG NRW gemeinsam mit den Büros Mull & Partner, Stadtplanung Zimmermann, Peutz-Consult, Lök-Plan und Brilon Bondzio Weiser zunächst fünf kommunale Arbeitsgruppen zu den Themen Altlasten, Artenschutz, Lärm, Rechtsplan und Verkehr.
Die Arbeitsgruppen zu den Leistungsverzeichnissen wurden als Telefon- oder Videokonferenzen durchgeführt. Aufgrund des digitalen Formats wurde eine repräsentative Auswahl kommunaler Vertreterinnen und Vertreter eingebunden.
Hilfreich zur Bedarfsermittlung ist jedes Leistungsverzeichnis, mit dem Sie aktuell vor Ort arbeiten und das Sie uns zur Kenntnis geben möchten. Bitte unterstützen Sie die Rahmenvertragsinitative auch durch Ihre Teilnahme an der Bedarfs-Umfrage!
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit NRW.URBAN und BEG NRW
Kontakt
Organisation
Termin:
31. März 2020
Zugang:
Die Präsentationen der Rednerinnen und Redner in Bild+Ton sowie PDF-Format stehen für die gesamte Dauer der Initiative allen Interessierten frei zugänglich zur Verfügung.