Bauland leben in Nordrhein-Westfalen: Flächen aktivieren - Bauen möglich machen
Online-Konferenz 2025

Entwicklung erleichtern, Ressourcen stärken
Um die kommunalen Stadtentwicklungsziele zu realisieren und die richtige Nutzung an der richtigen Stelle zu ermöglichen, braucht es personelle Kapazitäten, Flächeneignung, Wirtschaftlichkeit, Mitwirkungsbereitschaft von Eigentümern und Umsetzungspartner. Die Initiative Bau.Land.Leben bündelt ein effektives Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinde, um kein Potential ungenutzt zu lassen! Sie setzt als Lotse an, um Entwicklung auch dort möglich zu machen, wo zuvor ungeklärte Fragen oder Stillstand herrschten.
Bau.Land.Leben Onlinekonferenz
Termin:
Donnerstag, 06. März 2025, 8.30 -11.30 Uhr | Der Termin liegt in der Vergangenheit.
Schwerpunktthema:
Flächen aktivieren - Bauland möglich machen
Tagesordnung und Zugangslink:
- Zur Veranstaltungsdokumentation: Bau.Land.Leben-Onlinekonferenz: Flächen aktivieren - Bauen möglich machen | Beteiligung NRW NRW.URBAN
- Der Meetinglink wird am Vortag der Veranstaltung versandt.
- Die Veranstaltung findet online als Zoom-Konferenz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Bitte nehmen Sie vor Teilnahme die Datenschutz-Hinweise des Videokonferenzanbieter Zoom zur Kenntnis. Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und die personenbezogene Registrierung freiwillig.
Weitere Informationen:
- Sie sind herzlich eingeladen, Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen und Ihre Fragen und Anregungen einzubringen.
- Auch im Anschluss können Sie das bilaterale Beratungsangebot zu konkreten, standortbezogenen Fragenstellungen nutzen.
Schwerpunktthema - worum geht es?
Kein Flächenpotential ungenutzt lassen!
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW und NRW.URBAN präsentieren Ihnen das gesamte Spektrum Ihrer modularen Möglichkeiten mit der Initiative Bau.Land.Leben! Wir rücken Neuerung in den Fokus, stellen gute Beispiele und Schnittstellen-Themen vor, bieten Raum für Erfahrungsaustausch, Blitzlichterkenntnisse und Ihre Fragen.
Gut zu wissen:
Der aktuelle Bewerbungsaufruf an alle Städte und Gemeinden läuft bis zum 31. März 2025. Mit Bau.Land.Partner+ und Bau.Land.Potential wurden die Möglichkeit gestärkt, einerseits vertiefende Untersuchungen im Rahmen des Unterstützungsprogramms vorzunehmen und andererseits mehrere Standorte im Stadtgebiet mit Blick auf Ihre Eignung für Wohn- oder Gewerbeflächenentwicklung zu priorisieren. Fragen dazu beantworten wir gerne auch im Rahmen der Onlinekonferenz. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Zur Einstimmung haben wir Hör-Tipps für Sie: Folgen Sie unserern Podcast fut.URBAN - auf der NRW.URBAN-Website oder überall, wo es Podcasts gibt.