Rahmenvertragsinitiative: Ablaufinformationen und Monitoring

Für Rahmenvertragspartner

 

Was ist neu?

Im Juni 2025 ist die Online-Beschaffungsstelle für Auftraggeber zu einer Microsoft Sharepoint-Anwendung umgezogen. Sie als Rahmenvertragspartner erhalten damit künftig alle Anfragen über die Rahmenvertragsinitiative auf neuem und standardisiertem Wege aus dem System-Postfach nrwurban-service@nrw-urban.net. Die Anwendung basiert auf 'Mircosoft Sharepoint Online'. Ihre Angebotsabgabe erfolgt über ein selbsterklärendes Formular, das Sie mit jeder Auftragsanfrage erhalten. Falls Sie sich vorab ausführlich informieren möchten, finden Sie nachstend eine ausführliche Handreichung (für Auftraggeber und Auftragnehmer), die sich auch zum punktuellen Nachlesen eignet.

Wer kann Sie über die Rahmenvertragsinitiative beauftragen?

Alle Städte, Gemeinden, Kreise und weitere berechtigte öffentliche Stellen, die bereits eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit NRW.URBAN unterzeichnet haben, haben die Möglichkeit, Sie gemäß unserer Rahmenvertragspartnerschaft zu beauftragen. Die berechtigten Auftraggeber haben Zugriff auf die Preislisten und Kontaktdaten aller verfügbaren Rahmenvertragspartner-Büros. Machen Sie gerne auf Ihre Beteiligung an der Initiative aufmerksam und binden unsere Grafik in Ihre Medien ein:


Monitoring

Anzahl berechtigter öffentlicher Auftraggeber

  • Insgesamt: 193

Bisherige Auftragsvergaben und Musterformblätter

Auftragsvergaben in beendeten Rahmenverträge

  • 1.000 Bäume: 24 (an 7 GaLa-Bauer)
  • Digitalisierung rechtskräftiger Bebauungspläne (1.Rahmenvertrag): 60 (an 6 Büros)
  • Rechtsplan: 45 (an 7 Büros)

Teilnehmende Städte, Gemeinden, Kreise und weitere Auftraggeber

  • Reg.-Bez. Arnsberg: Anröchte, Arnsberg, Attendorn, Balve, Bergkamen, Bochum, Bönen, Ennepetal, Freudenberg, Fröndenberg (Ruhr), Hamm, Hemer, Hilchenbach, Iserlohn, Lennestadt, Lippstadt, Lüdenscheid, Menden, Meschede, Nachrodt-Wiblingwerde, Netphen, Neuenrade, Neunkirchen, Oelde, Schalksmühle, Selm, Soest, Stadtwerke Altena, Siegen, Sundern, Wenden, Werdohl, Werne, Wickede, Witten
  • Reg.-Bez. Detmold: Altenbeken, Bad Oeynhausen, Bielefeld, Detmold, Enger, Espelkamp, Herzbrock-Clarenholz, Hille, Horn-Bad Meinberg, Lage, Lichtenau, Minden, Schlangen, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl, Kreis Herford
  • Reg.-Bez. Düsseldorf: Bedburg-Hau, Brüggen, Dinslaken, Duisburg, Düsseldorf, Erkrath, Goch, Grefrath, Grevenbroich, Haan, Hamminkeln, Heiligenhaus, Höxter, Hünxe, Jüchen, Kaarst, Kalkar, Kamp-Lintfort, Kempen, Kleve, Korschenbroich, Krefeld, Linnich, Mönchengladbach, Nettetal, Neukirchen-Vluyn, Neuss, Rees, Remscheid, Schermbek, Solingen, Straelen, Velbert, Wachtendonk, Willich, Wülfrath, Wuppertal, Xanten, Kreis Heinsberg, Kreis Kleve
  • Reg.-Bez. Köln: Aachen, Aldenhoven, Alfter, Alsdorf, Bad Münstereifel, Bedburg, Bergheim, Bergisch Gladbach, Bergneustadt, Bonn, Bornheim (Rheinland), Brühl, Burscheid, Dahlem, Düren, Elsdorf, Engelskirchen, Erftstadt, Euskirchen, Frechen, Hellenthal, Hürtgenwald, Hürth, Inden, Kall, Kerpen, Köln, Königswinter, Leichlingen, Lemgo, Leverkusen, Lindlar, Lohmar, Marienheide, Meckenheim, Morsbach, Much, Nideggen, Niederzier, Nörvenich, Overath, Pulheim, Radevormwald, Rheinbach, Rommerskirchen, Schleiden, Titz, Troisdorf, Übach-Palenberg, Wassenberg, Wermelskirchen, Wiehl, Würselen, Kreis Euskirchen
  • Reg.-Bez. Münster: Ahaus, Ahlen, Beckum, Castrop-Rauxel, Coesfeld, Datteln, Dorsten, Dortmund, Dülmen, Emsdetten, Everswinkel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Greven, Gronau, Haltern am See, Heek, Heiden, Herne, Herscheid, Herten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lüdinghausen, Marl, Mettingen, Münster, Nordwalde, Nottuln, Oer-Erkeschwick, Recklinghausen, Rhede, Rheine, Rosendahl, Schwerte, Senden, Steinfurt, Waltrop, Warendorf, Werl, Wettringen
  • Weitere Rahmenvertragspartner: BEG NRW, Neuland Hambach GmbH, Projektgesellschaft für das nördliche Bahnhofsumfeld Dortmund mbH, Ruhrverband, WiFö Lindlar, Wupperverband 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

 

Letzte Aktualisierung: 11.07.2025