Städtebauliche Attraktivierung

von Empfangsgebäuden an Personenbahnhöfen der DB InfraGO AG

Nach drei erfolgreichen Empfangsgebäude-Programmen des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten mit dem Förderprogramm für Empfangsgebäude im Eigentum der DB InfraGO AG Kommunen eine Perspektive für die gestalterische Aufwertung, die städtebauliche Entwicklung und die Reduzierung des Leerstands dieser besonderen Immobilie an Personenbahnhöfen. Das Land Nordrhein-Westfalen und die DB InfraGO AG haben einen  gemeinsamen Letter of Intent (LOI) zum Förderprogramm geschlossen und 20 Empfangsgebäude für das Programm ausgewählt. 

Hintergrund: Das Sonderförderprogramm wurde als Erweiterung der hervorragenden Erfahrung zahlreicher Kommunen mit dem rahmenvertraglich mit der DB InfraGO AG vereinbarten Verfahren der „Empfangsgebäudepakete NRW“ aufgesetzt. Die überwiegende Zahl der Gebäude aus den „Empfangsgebäudepaketen NRW“ ist zwischenzeitlich saniert und stellt wieder eine attraktive „Visitenkarte“ für die Kommunen dar.

Förderangebot

Wie wird unterstützt?

Konzeptionelle / planerische Unterstützung

  • Besichtigung der Empfangsgebäude in allen Geschossen mit der DB InfraGO AG, der BEG und Gutachtern / Architekten
  • Konzeptentwicklung für die Sanierung und Entwicklung
  • Baugutachten / Planungsleistungen / Kostenschätzungen
  • Erarbeitung von Umsetzungsmodellen und Vertragsentwürfen, Beratung und Steuerung des Verfahrens durch die BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW mbH (BEG)

Investive Unterstützung

  • Sanierung der Fassaden und Empfangshallen der Empfangsgebäude
  • Schaffung von Räumlichkeiten für kommunale Gemeinbedarfseinrichtungen
  • Aufwertung von Bahnhofsvorplätzen und Anbindungen der Bahnhöfe an die Stadtteile

Konditionen

Was bringt die Kommune ein?

  • Die Steuerungs-, Beratungs- und Planungsleistungen sind für die Kommunen kostenlos.
  • Bei investiven Maßnahmen sind im Zuge der Förderung aus Städtebaufördermitteln entsprechende Eigenanteile zu tragen.
  • Die Projektliste ist geschlossen und es werden aktuell keine weiteren Kommunen aufgenommen.